REPAS – Regionale Potenzialabklärungs- und Arbeitsintegrationsstelle
der St. Galler Gemeinden
Solidarität
Die 77 St. Galler Gemeinden arbeiten in den Asylthemen solidarisch zusammen, sind verantwortlich für die Fallführung der Klientinnen und Klienten und die Integration (Sprache, Gesellschaft, Beruf).
Koordination
Der TISG übernimmt die Koordinationsaufgaben und die Verteilung der Bundessozialhilfe. Er führt Projekte durch (Sprach- und Qualifizierungsprogramme, Integrationsvorlehren), betreibt die Integrations-Zentren für Erwachsene und Minderjährige sowie die regionalen Potenzialabklärungs- und Arbeitsintegrationsstellen (REPAS).
Regionale Präsenz
Der TISG ist in den Regionen präsent mit den REPAS, den Quartierschulen und im Bereich der frühen Förderung. Er unterstützt damit die Sozialämter der Gemeinden, die Klientinnen und Klienten sowie die Arbeitgeber.
Ganzheitlicher Ansatz
Beim TISG arbeiten 85 Mitarbeitende in verschiedenen Funktionen mit dem Ziel, eines ganzheitlichen Ansatzes der nachhaltigen Integration.
Über uns
Angebote
Ausbildungs-
programme
REPAS Standorte
News / Agenda
Pressespiegel